Im Dezember wurde die HAK.HAS mit dem MINT-Gütesiegel 2020-2023 ausgezeichnet!
Mit dem MINT-Gütesiegel werden Bildungseinrichtungen ausgezeichnet, die mit verschiedenen Maßnahmen innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern und mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen umsetzen.
Film Verleihung Mint
HAK.HAS Neumarkt bewirbt sich als Kooperationspartner für des Projekt „Making a Change!“Nachhaltigkeit und Klimawandel
Zwei sehr aktuelle Themen – Nachhaltigkeit und Klimawandel – stehen im Mittelpunkt eines sehr spannenden Projektes, für das sich die HAK.HAS Neumarkt beworben hat. WissenschafterInnen von Universitäten stehen den beteiligten Schulen als MentorInnen zur Verfügung, sie wirken bei Projektkonzeptionen mit und bringen fachliche Kompetenz ein. Studentische Peers, ausgebildet durch WissenschafterInnen des Climate Change Center Austria, sind ständige Begleiter der Projekte und Ansprechpersonen für LehrerInnen und SchülerInnen. SchülerInnen erhalten eine Ausbildung zu Peers (CO2-Bilanz), Lehrerinnen bekommen Ausbildungs- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten, um eine fächerübergreifende Behandlung der Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel zu ermöglichen. Folgende Verpflichtungen gehen Kooperationspartner des Projekts ein: Die Schulen erklären sich bereit an Erhebungen zur Wirksamkeit teilzunehmen. Gegebenenfalls werden auch nichtbeteiligte Klassen zur Ermittlung von Vergleichswerten einbezogen. Die Schulen bemühen sich, erfolgreiche Projekte weiterzuführen, mit dem Ziel, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der SchülerInnen, der Schule oder der Gemeinde zu leisten.
Weitere Infos: https://makingachange.ccca.ac.at/
Mit Debattieren zum Erfolg2. Platz für die HAK.HAS Neumarkt
Am FR, 21. 2. fanden in der HAK 1 in Salzburg die Landesmeisterschaften im Debattieren statt. Stefani Trifkovic wurde in der Einzelwertung zur zweitbesten Rednerin des Tages. Es war ein spannender Tag mit anspruchsvollen Debattier-Themen. In der Gruppenwertung freuen sich Julia Eckart, Karoline Klampfer und Stefani Trifkovic ebenfalls über den 2. Platz und werden nun an den Staatsmeisterschaften teilnehmen.