Emilia Daringer und Daniela Novac haben am 12. März 2025 die DELF-Prüfung auf B1-Niveau erfolgreich bestanden. Es handelt sich dabei um ein Französisch-Sprachendiplom, das in Zusammenarbeit mit dem Institut Français de Vienne und der Paris Lodron Universität Salzburg im Akademischen Gymnasium abgelegt wird. So wie die Matura besteht es aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Das DELF (Diplôme d’études en langue française) ist so wie das BEC für Englisch (Business English Certificate) ein international anerkanntes Sprachendiplom. Es ist weltweit und unbegrenzt gültig. Es basiert auf den Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und erleichtert das Studieren an Universitäten auf der ganzen Welt. „Emilia und Daniela haben diese Leistung ohne Vorbereitungskurs geschafft, beide werden auch zur Matura in Französisch antreten und beide haben bereits ihr Können beim Landessprachenwettbewerb bewiesen, wo Emilia Vizelandesmeisterin wurde und Daniela den 6. Platz erreichte. Ich wünsche den beiden in ihrem weiteren Leben viele schöne Berührungspunkte mit der französischen Kultur und mit französischsprachigen Menschen,“ so ihre stolze Französisch-Professorin Mag. Marianne Enzesberger
5 Junior Companies stellen sich vor!Junior Trade Show am 1. April 2025
Am 1. April um 19:00 präsentieren sich 5 Junior Companies der Öffentlichkeit, und zwar im Turnsaal der HAK Neumarkt. Die Schüler:innen der Klassen 2 AHK, 2 BHK, 2 DHK, 2 AHS und 3 CHK haben fast ein Jahr lang an ihren Geschäftsideen gearbeitet, manches wieder verworfen, anderes zur Perfektion gebracht, und präsentieren sich in spannenden Bühnenpräsentation dem Publikum. Natürlich gibt es knapp vor Ostern auch 5 Verkaufsstände, an denen die jungen Start-ups - Crystal Harz, Former:in, Formique, Herbs & Fruits und Toty - mit originellen Ostergeschenksideen auf ihre zahlreichen Besucher:innen warten. Die jungen Unternehmer:innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Ideenwettbewerb-Coaching von Unternehmensberater Manuel SporsWertvolle Impulse bei der Umsetzung kreativer Geschäftsideen
Die 3AHK beteiligt sich dieses Jahr am renommierten Ideenwettbewerb "Next Generation Award". Um innovative Impulse zu erhalten und wertvolles Feedback zu ihren Konzepten einzuholen, haben die Schüler:innen gemeinsam mit dem erfahrenen Unternehmensberater Manuel Spors ihre Geschäftsmodelle intensiv analysiert. Als Experte in der Begleitung von Start-ups bringt Manuel Spors nicht nur seine Expertise ein, sondern unterstützt auch bei der erfolgreichen Umsetzung kreativer Ideen. Die 3AHK bedankt sich gemeinsam mit ihrem Professor Mag. Klaus Hermandinger ganz herzlich bei Herrn Spors für seine wertvolle Zeit am 25. 3. 2025. Dessen Engagement ist eine wichtige Bereicherung für die Schüler:innen.







