Magdalena Mayrhofer, Carina Pickl und Carina Plackner haben beim diesjährigen Dig Biz Award in St. Johann im Pongau mit ihrem Projekt „Auftragsabwicklung DKW Energy“ den 2. Platz in der Kategorie „Beste Geschäftsidee“ erreicht. Der Dig Biz Award zeichnet die besten Diplomarbeiten der HAK Digital Business in ganz Österreich in den Kategorien „Beste Geschäftsidee“, „Bestes Design“ und „Beste Programmierung“ aus. Für die Kategorie „Beste Geschäftsidee“ war Herr Herbert Wenger von Porsche Informatik Salzburg verantwortlich.
Das ausgezeichnete Projektteam hat eine webbasierte Plattform für die Firma DKW Energy GmbH entwickelt, ein Unternehmen für Photovoltaikanlagen. Die Plattform ermöglicht es, die gesamte Auftragsabwicklung des Unternehmens digital abzubilden, zu speichern und nachzuvollziehen. Die Schritte umfassen den Auftrag, die Planung, die Materialbeschaffung, die Projektfreigabe, die Fertigung, die Montage und den Projektabschluss.
Durch die Nutzung dieser Plattform kann die DKW Energy GmbH die Bürokratie deutlich reduzieren, die Datensicherheit erhöhen und Prozesse automatisieren. Die Bedienung der Software wurde intuitiv gestaltet und bietet allen Beteiligten (Projektleitung, Mitarbeiter, Zulieferer) eine erhöhte Transparenz über die jeweiligen Bereiche im Auftragsprozess. "Damit steht den drei sehr engagierten jungen Damen die digitale Welt offen und ihre sehr erfolgreiche Diplomarbeit war erst der Anfang“, freut sich Projektbetreuer und Professor Mag. Bernhard Wieser.
Herzlichen Glückwunsch an das talentierte Team für diese herausragende Leistung!
50 Jahr-Feier der HAK Neumarkt23.05.2025 - Sei dabei!
Der Countdown läuft: am 23.05.2025 feiern wir gemeinsam 50 Jahre HAK Neumarkt. Mit Musik, Erinnerungen und ganz viel guter Stimmung. Markiert euch den Tag im Kalender und seid dabei – wir freuen uns auf euch!
Wann: 23. Mai 2025, ab 17:00 Uhr
Wo: Am Gelände der HAK NeumarktFranzösisch Sprachwoche in NizzaVive la France!
Die Französisch-Schüler:innen der 3. Jahrgänge erlebten in Begleitung ihrer Professoren Mag. Marianne Enzesberger und Mag. Reinhard Preining von 7. bis 12. 4. 2025 eine Woche lang Frühling an der Côte d′Azur, mit dem wunderbaren Licht, das Künstler und Maler anzieht, mit dem türkis-blauen Meer und dem Duft der Orangenblüten, die gerade üppig im Garten der Sprachschule blühen. Am Vormittag ging es jeweils in die Sprachschule Azurlingues, wo die Sprachkenntnisse enorm verbessert wurden. Die Schüler:innen übernachteten bei ausgesprochen netten und bemühten Gastfamilien in Nizza und profitierten eine Woche lang vom Stadtleben in einer sehr vielfältigen und bunten Stadt mit 340.000 Einwohnern, die direkt am Meer liegt und mit der "Promenade des Anglais" weltberühmt geworden ist. Ein Ausflug ging nach Antibes, einem kleinen Städtchen am Mittelmeer, wo Picasso lebte. Highlight der Woche war die Fahrt nach Monaco und Monte Carlo. Hier wird bereits intensiv für den "Grand Prix de Monaco" vorbereitet und Yachten und Privatjets stehen bereit. Vom Königspalast des Fürsten Albert blickt man weit ins Meer hinaus und die Sonne und das blaue Meer sorgten für fröhliche Stunden in der Welt der Superreichen. Den freien Tag nutzten die meisten für einen Strandbesuch oder eine kleine Shoppingtour. Nice, on reviendra! A bientôt!