Die 2 AHK besuchte im Rahmen der „European Climate Challenge 23“ am 10.05.2023 die Scavenger-Escape-Rooms in Salzburg , wobei sich die Themen rund um den Klimawandel drehten. In drei Fünfer-Gruppen bespielten sie die Räume „Prison“, Magic Forest“ und „Arctic Mission“ und tauchten in eine rätselhafte Welt ein. Alle drei Gruppen schafften die Lösung in der vorgegebenen Zeit, und lernten nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch die Talente und Stärken der anderen Mitspieler zu schätzen! Insgesamt nehmen 26 Schulen an dieser Challenge teil, die schnellsten Gruppen der jeweiligen Räume gewinnen dann eine mysteriöse Schnitzeljagd durch die Salzburger Altstadt!
„Das war der Auftakt zu den EU-Wettbewerben, ich hoffe, dass wir dann auch beim Videowettbewerb #DreamYourEUunlimited so erfolgreich sein werden, da findet die Siegerehrung dann am 12. Juni statt, so der Projektbetreuer Mag. Armin Schmid. Wer den Beitrag der 2 AHK noch nicht gesehen hat, hier noch einmal der link: https://www.youtube.com/watch?v=gclNw3gW_xE
Neuer Direktor Mag. Christoph RosenstatterVom erfahrenen Schulleiter zum Direktor
Am DI, den 3. 5. wurde unserem Schulleiter Christoph Rosenstatter das Dekret mit dem Inhalt "Direktor" von Hofrat Mag. Anton Lettner, Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion Salzburg, verliehen. Nach fast drei Jahren in der Funktion als provisorischer Schulleiter wurde Mag. Christoph Rosenstatter nun zum Direktor bestellt und leitet eine berufsbildende mittlere und höhere Schule und die Abend.HAK Neumarkt mit 52 Lehrerinnen und Lehrern, 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung und 430 Schülerinnen und Schüler. Christoph Rosenstatter hat bereits große Schulprojekte umgesetzt, arbeitete als Mitarbeiter im COOL-Impulszentrum und war Teil eines innovativen Teams, das bereits Ende der 90er-Jahre „COOL“ (Cooperatives Offenes Lernen) an der HAK.HAS Neumarkt implementierte. Er ist Absolvent der HAK Neumarkt und hat danach Wirtschaftspädagogik studiert. Er war vor der Bestellung als Direktor 11 Jahre lang als Administrator und 23 Jahre lang als Lehrer an der HAK.HAS Neumarkt tätig. Zudem ist er ehrenamtlicher Fußballtrainer und Funktionär in Seeham.
HAK Neumarkt trifft VS StraßwalchenVerkaufsgespräche - ganz einfach
Am 24. 4. verbrachten die 2 DHK-Schülerinnen Linda Greisberger, Emma Schneiderbauer, Leonie Schwenk und Valentina Uitz und Stefanie Berner in Begleitung von Mag. Marianne Enzesberger einen weiteren Vormittag in der Volksschule Straßwalchen. Die SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule mit ihrer Klassenlehrerin Ursula Eder nehmen an der Youth Start Entrepreneurial Challenge teil und haben bereits einige Produkte in Arbeit, die sie am 16. 6. in Straßwalchen verkaufen werden. Beim Üben von Verkaufsgesprächen standen ihnen nun die HAK-Schülerinnen zur Seite, erzählten den Volksschulkindern, wie es ihnen bei den ersten Verkaufsaktionen in ihrer Junior Company „Candles and Cosmetics“ ergangen ist und übten in Rollenspielen. Das Ziel ist, am 16. 6. selbst hergestellte Produkte zu verkaufen: Handyhalter aus Klorollen, selbst gemachter Löwenzahnhonig, Kinderzeichnungen, Geburtstagskarten, Horror Cupcakes, Muffins uvm…
Die EESI-Ausbildung (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) macht es möglich, dass HAK SchülerInnen mit Kindern der Volksschule Straßwalchen zusammenkommen, um sich im Rahmen einer „Empathy Challenge“ in eine ganz andere Altersgruppe hineinversetzen zu können. Nach dem Motto „Entrepreneure gestalten die Zukunft“ werden in einem ganzheitlichen Lernprogramm Kinder und Jugendliche gestärkt, indem ihre Chancen aufgezeigt werden. Durch Entrepreneurship lernen Kinder ab 7 Jahren, wie sie an der Gesellschaft partizipieren können und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben.