Diesmal bereits in der zweiten Schulwoche, standen auch heuer wieder unsere Kennenlerntage mit den ersten Jahrgängen am Programm. Gemeinsam mit der Klassenvorständin Frau Prof. Bernroitner machte sich die Klasse 1CHK von 20.9. – 21.9. auf den Weg ins sonnengeflutete St. Gilgen. Dort angekommen, warteten bereits Herr Prof. Schmid und Herr Prof. Taferner mit unterschiedlichsten Gemeinschaftsaufgaben auf die Klasse. Neben verschiedenen Mutproben standen vor allem Vertrauensspiele und gruppendynamische Aktivitäten auf dem Programm. Es wurde auch die wunderbare Umgebung erkundet und ein paar Schüler ließen sich ein Bad im erfrischenden Wolfgangsee nicht entgehen.
HAK-Lehrerin goes international!Mag. Andrea Kranzinger unterrichtet Wirtschaft in Istanbul
Mag. Andrea Kranzinger unterrichtet seit einigen Jahren an der HAK Neumarkt kaufmännische Fächer. Bereits vor eingigen Jahren ließ sie der Gedanke nicht los, etwas Ungewisses und sehr Spannendes in Angriff zu nehmen. Sie wollte "etwas tun"!. Nach ihrem freiwilligen Einsatz in einer Schule in Tansania im Jahr 2021 war es ihr ein Anliegen, die Lebenssituation der Menschen irgendwie zu verbessern. Zurück in Österreich kam der Wirtschaftspädagogin die Idee einer Kaffee-Kooperative. Kaffeeanbau war bereits die Haupteinnahmequelle der Menschen im Dorf Manyovu. Aber ihnen fehlte ein regelmäßiges Einkommen. "Sie haben durch den Verkauf nicht verlässlich ihr Geld bekommen. Im Herbst hat Andrea Kranzinger dann Pater Ferdinand, dem Gründer der Schule im Dorf, ihre Idee der Direktvermarktung vorgestellt. Im April 2022 wurde der Traum dann verwirklicht und die Kooperative in dem Dorf gegründet. 25 Familien sind mit dabei, ihnen wird die gesamte Kaffeeernte abgenommen. Laut Kranzinger erhalten sie fast das Doppelte des aktuellen Fairtrade-Mindestpreises für ihre Bohnen. Fünf Tonnen Arabica-Rohkaffe werden mit dem Lastwagen zum Hafen Daressalam gefahren und mit dem Schiff nach Hamburg gebracht. Von dort werden die Bohnen mit dem Zug in eine kleine Rösterei in Wien transportiert, wo der Kaffee geröstet und abgepackt wird.
Doch dem nicht genug, nahm Mag. Andrea Kranzinger noch eine weitere Herausforderung an: Unterricht an einer kaufmännischen Schule in der Türkei. wo sie nun ihr 1. Schuljahr verbringt. Wir wünschen unserer Kollegin dabei alles Gute und freuen uns schon, sie in Neumarkt wieder zu sehen!Alte Meister digital nachgestellt - Ausstellung im Museum Fronfeste"Time changes" in der 3 BHK mit Professorin Elisabeth Fritz
Am Dienstag, den 19. 9. 2023 wurde die Ausstellung "Times change" im Museum Fronfeste in Neumarkt feierlich eröffnet, mit dabei die Schülerinnen und Schüler der 4 AHK mit ihrer Professorin Elisabeth Fritz. Zu Beginn stellten sie sich die Frage: "Kann man mit Hilfe moderner Techniken, wie etwa Bildbearbeitungsprogrammen, Gemälde und Bilder alter Meister nachstellen?" Die Antwort war: "Ja, kann man." Die Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt haben den mehr oder weniger bekannten Gemälden oder Fotographien einen neuen Anstrich verpasst und die Meisterwerke auf ganz persönliche Weise neu interpretiert. Von der Ideenfindung, über das Fotographieren bis hin zur Nachbearbeitung am Computer durchlief das Projekt mehrere Phasen und mehrere Unterrichtsfächer (Deutsch, Geschichte, Multimedia). Zu diesem Zeitpunkt war es auch noch nicht klar, dass aus dem Schulprojekt eine Ausstellung entstehen könnte. Eine zufällige Begegnung mit Fronfeste-Leiterin Ingrid Weese-Weydemann machte dies möglich. Das Ergebnis ist noch bis 26. 10. 2023 in der Sonderausstellung "Times change" im Museum Fronfeste in Neumarkt zu sehen.