Die 3AHK beteiligt sich dieses Jahr am renommierten Ideenwettbewerb "Next Generation Award". Um innovative Impulse zu erhalten und wertvolles Feedback zu ihren Konzepten einzuholen, haben die Schüler:innen gemeinsam mit dem erfahrenen Unternehmensberater Manuel Spors ihre Geschäftsmodelle intensiv analysiert. Als Experte in der Begleitung von Start-ups bringt Manuel Spors nicht nur seine Expertise ein, sondern unterstützt auch bei der erfolgreichen Umsetzung kreativer Ideen. Die 3AHK bedankt sich gemeinsam mit ihrem Professor Mag. Klaus Hermandinger ganz herzlich bei Herrn Spors für seine wertvolle Zeit am 25. 3. 2025. Dessen Engagement ist eine wichtige Bereicherung für die Schüler:innen.
HAK Neumarkt: Tag der Wirtschaft„Schule trifft Wirtschaft“ und „Wirtschaft bekommt Einblicke in die besten Diplomarbeiten“
„Schule trifft Wirtschaft“ – und „Wirtschaft bekommt Einblicke in die besten Diplomarbeiten“ ist eine Veranstaltung, die an der HAK Neumarkt stets großen Anklang findet. Möglich macht das alles der HNBC (HAK Neumarkt Business Club), eine Institution, die zahlreiche Projekte der HAK Neumarkt sehr positiv mitgestaltet und dank des Sponsorings vieler regionaler Betriebe auch finanziell unterstützt. Das Schulleben wäre um vieles ärmer, gäbe es die aktive Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft nicht.
Obmann Professor Walter Haidenthaler lädt regelmäßig seine zahlreichen Mitglieder und die Schülerinnen und Schüler aller 4. und 5. Jahrgänge zu einem Vormittag der Begegnung ein.
Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen aus der Region begeisterten am 19. 3. 2025 die angehenden Maturantinnen und Maturanten mit Fachvorträgen zu den Themen „Digitalisierung im Rechnungswesen, Logistik im Wandel, Steuertipps für Berufseinsteiger, AI – Software Development, und „Hypes und Blasen am Aktienmarkt“. Im Gegenzug bekamen die Unternehmer Einblicke in Themen, welche Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Verbindung von Theorie und Praxis ein Jahr lang wissenschaftlich beleuchtet haben. Die fünf besten Diplomarbeitsteams präsentierten ihre Ergebnisse, die aus einer Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Unternehmen resultieren. Darunter finden sich folgende Themen: „Pensionen im Focus – Wie funktioniert die Altersvorsorge?“, „Das Vermächtnis der 50 – Ein Event zum 50-jährigen Jubiläum der HAK Neumarkt“, „Online-Auftragsabwicklung DKW GmbH“, „Schmuckhandel und -manufaktur Feichtinger“, und „Webbasierte Kursbuchungsplattform“. Auch der Neumarkter Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl machte sich ein Bild darüber, was an seiner ehemaligen Schule gerade so „up-to-date“ ist. Für den festlichen Rahmen und die nette Atmosphäre sorgte auch ein sehr gutes Frühstück, organisiert von Eva Haidenthaler, „Sogjo“ Hochzeitsplanung.
Die HAK.HAS Neumarkt legt großen Wert auf die Begleitung ihrer Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn und alle Aktivitäten der EESI-zertifizierten Schule (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) tragen wesentlich dazu bei, dass Absolventen ihre zukünftige Karriere bereits während der Schulzeit bestens planen können.
Text und Fotos: Mag. Marianne Enzesberger
Wir sind Landesmeister im Volleyball-Mixed 2025!Trotz Dauerregen scheint für die HAK Neumarkt die Sonne!
Am 13. März fanden die Mixed-Volleyball Landesmeisterschaften im Sportzentrum Nord in Salzburg statt. Das Rekordteilnehmerfeld von 21 Mannschaften aus ganz Salzburg sorgte für regen Betrieb in der Halle!
Unser Team – Damen: Emilia Daringer, Emma Högler, Kathi Opelz, Verena Geisberger, Elena Daringer, Nalina Spionek und Herren: Felix Ellenhuber, Max Strasser, Jan Kirchner, Noel Deme und Mateja Stankovic – starteten, nach einem holprigen Beginn, mit einem doch noch klaren 21:10 Sieg gegen die HTL-Hallein. Mehr gefordert wurden die Jungs und Mädels dann gegen das Team der Volleyball-HAK Tamsweg 1, konnten aber doch sicher mit 21:16 gewinnen, was auch den Einzug ins Viertelfinale bedeutete. Da siegte unsere Mixed Mannschaft gegen das Team 2 der Volleyball-HAK aus Tamsweg ganz klar mit 21:8.
Das Halbfinale war dann der erst Krimi des Tages. Gegen die HIB Saalfelden, mit einem unglaublich großen und starken Angreifer und einer sonst auch ausgeglichenen starken Mannschaft, gelang uns mit 21:19 der knappest-mögliche Sieg, wobei die Führung des Öfteren hin und her wechselte! In diesem Spiel war aber schon zu spüren, dass da Selbstvertrauen, gute Körpersprache und der Glaube an den Sieg in den Köpfen der Spieler:innen war.
Das Finale, gegen die bisher bei den Herren- und Mixed-Bewerben oft siegreiche HTL Salzburg, startete wie immer. 0:5 nach wenigen Minuten ließen nichts Gutes erahnen. Doch nach einem Time-Out begann die Aufholjagd. Bei 17:17 gelang erstmals der Ausgleich, und dann servierte Elena Daringer den Satz einfach aus!!
WIR SIND LANDESMEISTER IM MIXED-Volleyball!!
„Ein riesiges Bravo und Gratulation an alle die dabei waren! Heute habe ich gelernt, dass man nichts erzwingen kann, es muss einfach passieren! Dass die Mädels und Jungs gut drauf sind, haben sie mit den 3. Plätzen im Herren- und Damen-Bewerb heuer schon gezeigt. Damit man so einen Bewerb aber gewinnen kann, dazu muss ganz viel zusammenstimmen!“ so ein glücklicher Coach Schmid.
Besonderer Dank gilt unseren 5. Klasslerinnen - Emilia Daringer, Emma Högler, Verena Geisberger und Kathi Opelz - die sich zum Abschluss ihrer sportlichen Schulkarriere mit der Goldmedaille verabschieden! Prof. Mag. Armin Schmid und Direktor Mag. Christoph Rosenstatter nützten anlässlich des Tags der Wirtschaft die Gelegenheit, den erfolgreichen Volleyballer:innen eine Urkunde für das Engagement im Bereich Schulsport der HAK Neumarkt zu überreichen.