Aus dem ganzen Bundesland Salzburg nahmen am 28. 5. die besten Junior Companies am Landeswettbewerb der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft der Wirtschaftskammer Salzburg teil. Über den 2. Platz freut sich die Junior Company SLOGAN.ART von der Hak Neumarkt. Dieses Jahr fand die Preisverleihung nicht bei einem großen Event am WIFI Salzburg statt, sondern Corona bedingt über Online-Tools. Im Vorfeld mussten ein kreativer Geschäftsbericht und eine Firmenpräsentation als Videokonferenz auf Microsoft Teams eingereicht werde. Das Finale bildete dann ein Jury-Interview mit namhaften Vertretern der Wirtschaftskammer Salzburg über Zoom, bei dem jeweils maximal vier Jungunternehmer die Fragen der Jury auf Deutsch und Englisch beantworten mussten. Den 1. Platz erreichte die HLW Ursprung mit „Im Glas“ und Platz 3 ging an „Ursprung Bräu“ ebenfalls von der HLW Ursprung. SLOGAN.ART wurde von den Schülerinnen und Schülern der 2 C HAK gegründet und lässt originelle, lustige oder zum Nachdenken anregende Sprüche auf Holz, Papier oder Stoff drucken. Mit großem Engagement wurde die Produktpalette ständig erweitert, zuerst war es das Beistelltischchen aus Holz, dazu kam das Lärchenschindel aus Altholz, der Turnbeutel, der Sitzpolster und beispielsweise die Geschenksbox, nirgends durfte der Spruch fehlen.
Mit Debattieren zum Erfolg2. Platz für die HAK.HAS Neumarkt
Am FR, 21. 2. fanden in der HAK 1 in Salzburg die Landesmeisterschaften im Debattieren statt. Stefani Trifkovic wurde in der Einzelwertung zur zweitbesten Rednerin des Tages. Es war ein spannender Tag mit anspruchsvollen Debattier-Themen. In der Gruppenwertung freuen sich Julia Eckart, Karoline Klampfer und Stefani Trifkovic ebenfalls über den 2. Platz und werden nun an den Staatsmeisterschaften teilnehmen.
COOL-Woche 2020 „Be creactive“1. Platz geht an ′Jump n Run′, 3 CHK
In der Woche nach den Semesterferien von 17. bis 21. 2. lautete für die COOL-Klassen der HAK.HAS Neumarkt – 1 DHK, 2 CHK, 3 CHK, 4 BHK und 2a HAS das Motto „Be creactive“. Das bedeutet für eine Woche keinen „normalen Unterricht“, sondern Sport, Musik, Kunst, Theater oder Handarbeit „TUN“. Jede Gruppe meldete ein Projekt auf Trello an, suchte sich einen passenden Coach auf Lehrerseite und schon gings los. Es wurde gesportelt, gemalt, programmiert, gefilmt, gekocht, gebastelt uvm. Die Ergebnisse wurden am FR, 21. 2. in Form von Präsentationen oder Marktständen allen Teilnehmenden präsentiert und mehr als hundert Schüler ermittelten die Sieger. Den 1. Platz holte sich das Team „Jump n Run“ – bestehend aus Marco, Nikolas, Rafael, Tobias L. und Tobias R. aus der 3 CHK, Betreuer Prof. Michael Weissauer - mit einem Computerspiel, wo der Held sämtliche geschichtliche Episoden durchwandert und seine Widersacher besiegen muss. Eine sehr kreative Gruppe aus der 2 C – Chanel, Chiara, Sara, Stefanie und Stephanie, Betreuerin Prof. Marianne Enzesberger erreichte den 2. Platz mit der Gestaltung der COOL-Zone der Schule. Ein riesengroßes Bild mit dem Spruch „should, would, could, DO“ wird auch zukünftige Generationen an diese Woche erinnern, so ganz nebenbei erstrahlt nun auch der Klassenraum der 2 C in neuem Glanz. Über den 3. Platz freut sich unter dem Titel „Culture Clash“ ein professionelles Video, erstellt von Alexander, Elisa, Lukas und Timo aus der 3 C, betreut von Prof. Michael Weissauer. Ein besonderer Dank für die Organisation gilt unserem COOL-Visionär Prof. Christoph Rosenstatter!