Die HAK.HAS Neumarkt freut sich heuer besonders, ein völlig neu konzipiertes Betriebswirtschaftliches Zentrum am 2. Dezember, dem Tag der offenen Tür, der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Seit Schulbeginn wird in den Räumlichkeiten in Form eines modernen Großraumbüros bereits fleißig gearbeitet. Das „Betriebswirtschaftliche Zentrum“ ist die „Werkstatt“ der Handelsakademie. Es ist der Ort, wo drei Jahre kaufmännisches Wissen im 4. Jahrgang in die Praxis umgesetzt werden. In der HAK.HAS Neumarkt gibt es derzeit vier Übungsfirmen: Alca Bohne, Future Design, Naturfit und Üfabo. Jedes dieser virtuellen Unternehmen unterhält Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen anderen Übungsfirmen im In- und Ausland (800 in Österreich und über 4000 weltweit).
Das neue BWZ ermöglicht eine individuelle Ausbildung mit unterschiedlichen Aufgaben. So arbeitet eine Übungsfirma beispielsweise vollkommen digital und verwendet SAP für die Abwicklung der Geschäftsprozesse. Eine andere ÜFA verwendet Englisch als Arbeitssprache und setzt auf internationale Zusammenarbeit mit anderen Übungsfirmen in aller Welt. Teamarbeit wird großgeschrieben und eine mobile Ausstattung ermöglicht dynamisches Arbeiten an speziellen Schwerpunkten.
Buddy challenge SchülerInnen der 5. Klassen erklären das Thema Pflichtpraktikum den 1. Klassen
Das Thema PRAKTIKUM gehört ganz wesentlich zur Ausbildung an einer Handelsakademie und Handelsschule. Dabei müssen 8 Wochen in den Ferien oder eine Woche durchgehend und z. B. an Samstagen gearbeitet werden, um spannende Einblicke ins Berufsleben zu bekommen. "Wo und wie kann man sich bewerben? Welche Praktikumsplätze im Flachgau und im angrenzenden Oberösterreich sind besonders begehrt? oder "Was kann man dabei verdienen?" waren häufig gestellte Fragen seitens der Schülerinnen der 1. Klassen an die angehenden MaturantInnen der 5. Klassen. So wurden wertvolle Ratschläge gegeben und Praktikumserfahrungen weitergegeben. Natürlich wurde die Zeit auch genützt, um Fragen über das HAK.HAS Leben allgemein zu stellen und Kontakt mit erfahrenen SchülerInnen zu knüpfen.
Karriereforum der Salzburger NachrichtenJunge Talente im Austausch mit zukünftigen Arbeitgebern
Am 20. Oktober besuchten die 5. Jahrgänge und die Abschlussklasse der Handelsschule in Begleitung ihrer Professorinnen Grete Paal, Mag. Daniela Bernroitner und Mag. Andrea Roider das 16. Karriereforum der Salzburger Nachrichten im Salzburg Congress. Es war eine willkommene Gelegenheit um sich über Trends am Arbeitsmarkt zu informieren und vielleicht sogar seinen zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen. Und davon gab es eine sehr große Auswahl: 55 Aussteller waren bereit, persönliche Kontakte mit den baldigen AbsolventInnen der HAK.HAS Neumarkt zu knüpfen. Ein Talente,- Karriere- und Interessen-Check für Erwachsene genauso wie das Thema Auslandsaufenthalt oder eine Rechtsberatung gehörten zum Serviceangebot dieser sehr interessanten Veranstaltung.