Der KUFÖ (Kulturförderungsverein der HAK.HAS Neumarkt) unter der Leitung von Obfrau Michaela Sator und unter der Mitwirkung der Professorinnen und Professoren Leonhard Helminger, Elisabeth Graf, Sandra Lutsch, Michael Schüller und Christine Wieneroiter konnte auch in diesem Schuljahr wieder eine beachtliche Zahl an Schülerinnen und Schülern der HAK.HAS Neumarkt für eine Vereinstätigkeit mit sozialem Engagement gewinnen. „Unsere erste soziale Aktivität in diesem Schuljahr ist die Teilnahme an Workshops der „Salzburger Armutskonferenz – Armut verstehen und Perspektiven schaffen“. Von 3. bis 7. November machen wir beim Soli:Walk mit, einem solidarischen Rundgang durch das Salzburger Bahnhofsviertel, bei dem wir Caritas-Einrichtungen und Projekte sehen werden, die Menschen in Not helfen. Wir werden bedürftige Menschen unterstützen, indem wir bei der Essensausgabe im Haus Elisabeth mithelfen“, so die engagierte KUFÖ-Obfrau Michaela Sator
Auch beim Workshop "Fair:teilen" von der AKyoung werden viele KUFÖs teilnehmen.
Nach den Herbstferien soll gemeinsam entschieden werden, für welche Spendenaktion sich der KUFÖ in diesem Schuljahr engagieren möchte. Auch ein Spendenlauf ist angedacht.
Karriereforum Konresshaus SalzburgAngehende Maturanten mit Blick in die Zukunft...
Auch heuer haben wir mit unseren Schüler:innen der Abschlussklassen das Karriereforum im Salzburger Kongresshaus besucht. Die Schüler:innen hatten einerseits wieder die Möglichkeit verschiedene Vorträge bzw. Workshops unter anderem zum Thema Arbeit/Studium/Bewerbung zu besuchen. Andererseits bekamen sie die Möglichkeit sich mit den Vertretern unterschiedlichster Institutionen (BIFI, AMS, Universitäten, FHs) sowie Unternehmen (DM, Spar, Raiffeisenbank und viele mehr) zu unterhalten und Fragen zu stellen. Die Schüler:innen waren begeistert und konnten viele interessante Eindrücke mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an die Salzburger Nachrichten für diese tolle Veranstaltung!
Töpferkurs in OberwangEin Handwerk erlernen...
Die 2DHK mit ihren Junior Company Betreuern Mag. Marianne Enzesberger und Mag. Walter Marek unternahmen am 15. Oktober 2025 am Nachmittag eine spannende Fahrt nach Oberwang bei Mondsee, um von einer Expertin das Töpferhandwerk zu erlernen und gleichzeitig eine Betriebsexkursion, die im 2. Jahrgang vorgesehen ist, zu absolvieren. Eva Lamentschwandtner mit ihrem Unternehmen „Töpfern und Keramik – „Evas Ton Atelier im Salzkammergut“ unterstützte in ihrem Atelier die Schüler:innen der 2DHK bei ihrem Vorhaben, im Rahmen einer Junior Company kreative und moderne Töpferware herzustellen. Jeder und jede durfte nach einer kurzen Einführung sein eigenes Produkt formen, zum Schluss gab es noch einen Einblick in die Farbgestaltung. Dabei kamen recht kuriose Dinge zustande: Brillenhalter aus Ton, eine Hut-Dipschale, Dipschalen in unterschiedlichen Ausführungen, ein Schmuckhalter, Vasen und Schalen für ganz unterschiedliche Verwendungszwecke und vieles mehr. All diese Prototypen warten jetzt auf den Brennvorgang, der kommende Woche bei mehr als 800 Grad erfolgen wird. Ob sich die 2 DHK schlussendlich für die Geschäftsidee „Töpfern“ entscheiden wird, soll danach entschieden werden. Frau Lametschwandtner danken wir ganz herzlich für ihre Bemühungen, 24 Schüler:innen in 2 Gruppen in ihrem Keller war selbst für sie als erfolgreiche Kursleiterin eine Herausforderung, die sie mit viel Geduld gemeistert hat.












