Die Spanisch-SchülerInnen der 3. Jahrgänge waren von 4. 4. - 11.4. 2025 auf Sprachreise in Málaga. In Begleitung der Spanischprofessorinnen Mag. Elisa Illichmann und Mag. Christine Wieneroiter verbrachten sie eine aufregende Woche im Süden Spaniens. Dort besichtigten sie unter anderem das Picasso-Museum, einen Flamenco Tanzkurs und nahmen auch an einer Schatzsuche teil. Neben ihrer Freizeit, wo viele den Strand regelmäßig aufsuchten, gab es auch einen Ausflug nach Antequera, einer mittelalterlichen Stadt. Bei einer Wanderung konnten die Megalithmonumente, die zum UNESCO-Welterbe gehören, betrachtet werden. Die Lehrer:innen der Sprachschule, aber auch die Führer:innen bei den Ausflüge und Aktivitäten gaben sich unglaublich viel Mühe, den Schüler:innen die Sprache und Kultur Spaniens näherzubringen.
WEX-2025 – Ireland What a treat!
24 students of year 4 and two teachers experienced two most extraordinary weeks in Ireland where the students stayed with host families and worked in different work placements around Thomastown, Kilkenny, and Carlow. They worked in cafés, pubs, shops but also in a small chocolate manufactory, in a dinosaur park or in a gym. They had a variety of tasks to do – some of them were rather mundane, such as washing the dishes, cleaning, or filling shelves, other students were allowed to draft beers or worked outdoors and painted fences. On the weekends and in the afternoons the students and the teachers used the time to explore the area and spent a day in Dublin.
The students made a lot of new experiences, most of them were positive, some of them might have been unexpected. However, the most unexpected feature of this year’s work experience was the spectacular weather: Two weeks of pure sunshine! Not a single drop of rain!
Junior Trade Show 2025: Fünf Junior Companies stellten sich vorMit der HAK.HAS Neumarkt erfolgreich in die Start-up Zukunft
Ein besonderes Highlight der HAK.HAS Ausbildung ist die Gründung einer Junior Company. In der 2. Klasse oder in der DIGI.HAK in der 3. Klasse, verdienen die Schüler:innen mit ihrem Start-up ein Jahr lang ihr eigenes Geld. Sie stellen Produkte her oder bieten Dienstleistungen an und sammeln dabei wertvolle Erfahrungen fürs spätere Berufsleben. Am 1. April 2025 fand – inspiriert von Steve Jobs in Druckversion auf den Plakaten und Einladungen - im Turnsaal die „Junior Trade Show 2025“ statt. Die Junior Companies „Chrystal Harz“, „Former:in“, „Formique“, „Toty“ und „Herbs and Fruits“ präsentierten sich der Öffentlichkeit. Zahlreiche Ehrengäste und die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge waren begeistert von den kreativen Präsentationen und natürlich durfte der erfolgreiche Verkauf der selbst produzierten Waren oder Dienstleistungen nicht fehlen. Seit Schulbeginn wurde erfunden, getestet, designt, produziert, organisiert und verkauft und es mussten auch teilweise wieder Ideen verworfen werden. „Chrystal Harz“ produziert Schmuck und Accessoires aus Epoxidharz, „Former:in“ stellt sich in den Dienst des Upcyclings und zaubert unter anderem aus alten Basketballbällen Regale. „Formique“ stellt Gebrauchsgegenstände - vom Flaschenöffner, über Spieltische bis Schneidbretter aus Epoxidharz her. Toty lässt mit Catering keine Wünsche offen und verwandelt Schallplatten in Wanduhren und „Herbs and Fruits“ baut Kräuter im schuleigenen Hochbeet an und verarbeitet diese zu Kräuter-Salz-Mischungen.
Umrahmt wurde das Programm von der Lehrerband und den motivierenden und wertschätzenden Worten von Direktor Christoph Rosenstatter und Bürgermeister David Egger-Kranzinger, beide dankten auch den engagierten Betreuungslehrerinnen und Betreuungslehrern. Die Moderation des Abends übernahmen Lukas Spannberger und Dominik Rath. Beide waren im vergangenen Schuljahr noch Mitglieder der Junior Company „Fragile“ und sind gerade dabei, sich mit ihrer T-Shirt-Marke selbständig zu machen, eine Werkstätte einzurichten und eine größere Druckmaschine in Betrieb zu nehmen. Sie vertiefen ihre Firmengründerkompetenzen auch gleichzeitig mithilfe ihrer Diplomarbeit, die ab dem 4. Jahrgang Teil der HAK-Ausbildung ist. Junior Companies sind ein Beitrag zum Erkennen des eigenen Potentials und zur Förderung
der unternehmerischen Fähigkeiten junger Menschen, die dabei wertvolle Erfahrungen im Team sammeln. Wirtschaftliche und digitale Kompetenzen, Flexibilität und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Der Firmenname, das Logo, die Marketingstrategie oder beispielsweise der Verkauf über Social Media werden im Laufe des Schuljahres im Team entwickelt. Ein besonderer Dank gilt stets auch den Eltern als Unterstützer der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer, dem KUFÖ (Kulturförderungsverein) und dem HNBC, Businessclub der HAK.HAS Neumarkt.