Am 1. April um 19:00 präsentieren sich 5 Junior Companies der Öffentlichkeit, und zwar im Turnsaal der HAK Neumarkt. Die Schüler:innen der Klassen 2 AHK, 2 BHK, 2 DHK, 2 AHS und 3 CHK haben fast ein Jahr lang an ihren Geschäftsideen gearbeitet, manches wieder verworfen, anderes zur Perfektion gebracht, und präsentieren sich in spannenden Bühnenpräsentation dem Publikum. Natürlich gibt es knapp vor Ostern auch 5 Verkaufsstände, an denen die jungen Start-ups - Crystal Harz, Former:in, Formique, Herbs & Fruits und Toty - mit originellen Ostergeschenksideen auf ihre zahlreichen Besucher:innen warten. Die jungen Unternehmer:innen freuen sich auf Ihren Besuch!
Ideenwettbewerb-Coaching von Unternehmensberater Manuel SporsWertvolle Impulse bei der Umsetzung kreativer Geschäftsideen
Die 3AHK beteiligt sich dieses Jahr am renommierten Ideenwettbewerb "Next Generation Award". Um innovative Impulse zu erhalten und wertvolles Feedback zu ihren Konzepten einzuholen, haben die Schüler:innen gemeinsam mit dem erfahrenen Unternehmensberater Manuel Spors ihre Geschäftsmodelle intensiv analysiert. Als Experte in der Begleitung von Start-ups bringt Manuel Spors nicht nur seine Expertise ein, sondern unterstützt auch bei der erfolgreichen Umsetzung kreativer Ideen. Die 3AHK bedankt sich gemeinsam mit ihrem Professor Mag. Klaus Hermandinger ganz herzlich bei Herrn Spors für seine wertvolle Zeit am 25. 3. 2025. Dessen Engagement ist eine wichtige Bereicherung für die Schüler:innen.
HAK Neumarkt: Tag der Wirtschaft„Schule trifft Wirtschaft“ und „Wirtschaft bekommt Einblicke in die besten Diplomarbeiten“
„Schule trifft Wirtschaft“ – und „Wirtschaft bekommt Einblicke in die besten Diplomarbeiten“ ist eine Veranstaltung, die an der HAK Neumarkt stets großen Anklang findet. Möglich macht das alles der HNBC (HAK Neumarkt Business Club), eine Institution, die zahlreiche Projekte der HAK Neumarkt sehr positiv mitgestaltet und dank des Sponsorings vieler regionaler Betriebe auch finanziell unterstützt. Das Schulleben wäre um vieles ärmer, gäbe es die aktive Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft nicht.
Obmann Professor Walter Haidenthaler lädt regelmäßig seine zahlreichen Mitglieder und die Schülerinnen und Schüler aller 4. und 5. Jahrgänge zu einem Vormittag der Begegnung ein.
Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen aus der Region begeisterten am 19. 3. 2025 die angehenden Maturantinnen und Maturanten mit Fachvorträgen zu den Themen „Digitalisierung im Rechnungswesen, Logistik im Wandel, Steuertipps für Berufseinsteiger, AI – Software Development, und „Hypes und Blasen am Aktienmarkt“. Im Gegenzug bekamen die Unternehmer Einblicke in Themen, welche Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Diplomarbeit als Verbindung von Theorie und Praxis ein Jahr lang wissenschaftlich beleuchtet haben. Die fünf besten Diplomarbeitsteams präsentierten ihre Ergebnisse, die aus einer Zusammenarbeit mit ganz unterschiedlichen Unternehmen resultieren. Darunter finden sich folgende Themen: „Pensionen im Focus – Wie funktioniert die Altersvorsorge?“, „Das Vermächtnis der 50 – Ein Event zum 50-jährigen Jubiläum der HAK Neumarkt“, „Online-Auftragsabwicklung DKW GmbH“, „Schmuckhandel und -manufaktur Feichtinger“, und „Webbasierte Kursbuchungsplattform“. Auch der Neumarkter Vizebürgermeister Jan Hansel-Schierl machte sich ein Bild darüber, was an seiner ehemaligen Schule gerade so „up-to-date“ ist. Für den festlichen Rahmen und die nette Atmosphäre sorgte auch ein sehr gutes Frühstück, organisiert von Eva Haidenthaler, „Sogjo“ Hochzeitsplanung.
Die HAK.HAS Neumarkt legt großen Wert auf die Begleitung ihrer Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn und alle Aktivitäten der EESI-zertifizierten Schule (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) tragen wesentlich dazu bei, dass Absolventen ihre zukünftige Karriere bereits während der Schulzeit bestens planen können.
Text und Fotos: Mag. Marianne Enzesberger