Am 20.3. veranstaltete der HNBC (HAK Neumarkt Business Club) einen Tag der Wirtschaft. Dessen Obmann Mag. Walter Haidenthaler lud seine zahlreichen Mitglieder, interessierte BesucherInnen und SchülerInnen aller Matura- und Abschlussklassen zu einem Vormittag der Begegnung mit dem Titel „Best of Diplomarbeiten“ ein. Der Tag begann mit Fachvorträgen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in den Geschäftsfeldern der Mitglieder, wie Augustin Quehenberger, Gebrüder Weiss, Lidl, Porsche Holding, Raiffeisenbank Attersee-Süd, Raiffeisenbank Wallersee, S4 Computer, Spängler Bank, Vividplanet und Volksbank Salzburg. Anschließend präsentierten die Projektgruppen der fünften Jahrgänge und der dritten Klassen der Handelsschule ihre Abschluss- und Diplomarbeiten in Form von attraktiven Kurzpräsentationen an Messeständen im COOL-Bereich. Neben Freunden, Partnern und Förderern des Business-Clubs konnten sich alle Besucher von der Kreativität und dem Engagement der Schüler der Abschlussklassen überzeugen. Dabei spannt sich in diesem Jahr der inhaltliche Bogen der bereits eingereichten Diplom- und Abschlußarbeiten von der Sicherheit in der Krypto Welt, über die Planung und Konzeption einer Kunstausstellung bis hin zur Programmierung einer Buchungsplattform für Praktikumsplätze. Die drei besten Arbeiten wurden dem Publikum präsentiert und darüber hinaus wurde der Hauptpreis des Börsespiels des HNBC im Wert von 600,- an die glückliche Anlegerin Elena Daringer überreicht. Sie hat im Laufe eines Jahres aus 50.000,- Startkapital mit einer „Buy and hold Strategie“ mit 5 Aktien der NSDAQ-Börse 72.000,- Euro erwirtschaftet. Die weiteren Preisträgerinnen sind Elena Kasper und Angelika Kastenauer.
Das Interesse und die Zusammenarbeit zwischen der HAK.HAS Neumarkt und den regionalen Unternehmen hat bereits eine lange Tradition. Der Verein HAK Neumarkt Business Club verbindet die regionale Wirtschaft und unterschiedliche Institutionen mit der Schulgemeinschaft der Handelsakademie und Handelsschule Neumarkt. Teilnehmende Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen - etwa auch Absolventen, Eltern, Lehrer - fördern mit einer finanziellen Unterstützung und durch ihre Mitgliedschaft zukunftsorientierte Projekte zur Entwicklung besonderer Schülertalente. Das Ziel des Vereins ist die Schaffung attraktiver und zukunftsorientierter Zusatzangebote und die Verknüpfung von Schule und Praxis durch eine lebendige Partnerschaft. Bei mehreren Veranstaltungen während eines Schuljahres z. B. auch dem Karrierefrühstück entstehen Kontakte zwischen zukünftigen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Diplom- und Abschlussarbeiten erfolgen an der HAK.HAS Neumarkt immer in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einer Institution und unter Einbindung von Wissenschaft und Forschung. Die Wünsche des Projektpartners werden vom Schülerteam umgesetzt, sei es durch die Planung und Durchführung von Events, die Erstellung digitaler Tools oder durch die wirtschaftliche Analyse und Datenerhebung.
Informationen unter: businessclub@hak-neumarkt.com
Volleyball Mixed Landesmeisterschaften 19.03.2024 7 plus 2=3
"Unser Mixed-Volleyball Team holt sich die Bronze-Medaille im Mixed Bewerb. Während die Herren im Jänner den 7. Platz belegten, die Damen dann im Februar mit dem 2. Platz glänzten, erreichten sie gemeinsam im März den 3. Platz! Trotzdem waren unsere Mädels und Jungs im Volleyball noch nie näher am ganz großen Coup dran, denn es wäre auch der Sieg möglich gewesen!!
Nach einer souveränen Vorrunde mit 4 Siegen in 4 Spielen, trafen unsere Mädels – Verena Geisberger, Emma Högler, Elena Daringer und Valentina Uitz – mit unseren Jungs – Felix Ellenhuber, Jan Kirchner, Noel Deme, Max Strasser und Fritz Fischer – im Halbfinale auf die HTL-Salzburg. Nach gutem Beginn führten wir lange mit 2-3 Punkten Vorsprung, bis ein paar unglückliche Fehler und strittige Schiedsrichterentscheidungen bis zum 20:20 einen Punktegleichstand brachten. Da hatte dann die HTL das bessere Ende für sich entschieden, gewann 22:20 und zog damit ins Finale ein.
Im Spiel um Platz drei musste zunächst Prof. Schmid mentale Aufbauarbeit leisten, da die Mannschaft nach dem Halbfinale sehr geknickt war. Den ersten Satz gegen die HIB aus Saalfelden gewannen wir dennoch 17:15 und zeigten dann im 2. Satz wieder unser wahres Gesicht und schossen sie mit 15:5 vom Platz.
Auch das Finale zwischen der HTL Salzburg und der HBLA Ursprung endete mit einem ganz klaren 2-Satz-Sieg für die HTL.
„Heute waren wir ganz ganz knapp am ersten Volleyball Landesmeistertitel dran… Wirklich schade, aber ich bin trotzdem stolz auf alle, wie sie sich in den letzten Jahren gesteigert haben, und immer wieder neue junge Spieler:innen eingebaut haben“ so Coach Schmid.
Riga-Abend am 7. 3. 2024Reise-Russisch-Riga
Im Jänner dieses Jahres reiste eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der HAK und HLW Neumarkt mit ihren Russischlehrerinnen Mag. Christine Wieneroiter und Mag. Miriam Weber für eine Woche in die lettische Hauptstadt, trotzte dort eisigen Temperaturen bis zu -23 Grad, absolvierte einen Russischkurs und durfte bei russischen Gastfamilien wohnen. Beim Riga-Abend am 7. 3. wurde das Erlebte den Familien der ReiseteilnehmerInnen sowie den Direktoren beider Schulen und weiteren Interessierten vorgestellt. Es wurde ein Video gezeigt, das während der Reise gedreht worden war, die Schülerinnen und Schüler betätigten sich schauspielerisch und spielten kurze Szenen und Dialoge auf Russisch vor. Sie informierten die Gäste über Sehenswürdigkeiten sowie über die Geschichte und wirtschaftliche Lage Rigas. Abschließend gab es ein buntes Buffet mit vielen russischen Köstlichkeiten, das einen gelungenen Abend abrundete.