Am 28. Jänner 2020 fanden die Volleyball-Landesmeisterschaften der Damen und Herren im Sportzentrum Nord in Salzburg statt. Die HAK.HAS Neumarkt am Wallersee war mit zwei tollen Mannschaften vertreten, die von Frau Prof. Litschauer vor Ort betreut wurden.
Die Damenmannschaft - Lia Gassner, Selina Pichler, Laura König, Michelle Lazic, Claudia Thaler, Elena Stangl, Leila Stockinger und Jasmina Leue – belegte nach einer tollen Vorrunde den zweiten Gruppenplatz und verpasste im Halbfinale gegen die Mädels aus dem SSM nur knapp den Einzug in das große Finale. Leider ging dann auch das Spiel um Platz 3 knapp verloren und so erreichte unser junges Team - mit drei Mädchen aus den ersten Jahrgängen - nach spannenden Spielen den guten vierten Platz unter 13 angetretenen Schulteams.
Die Mannschaft der Jungs - Thomas Rohrmoser, Helmut Dschulnigg, Niklas Pössel, Franz Kobler, Daniel Schölsner, Patrick Mangelberger, Marcel Berthold, Ammar Hasanovic und Armin Kapic - spielte ebenfalls gegen viele starke Gegner teilweise groß auf! In dem auf wie immer sehr hohen Niveau stehenden Männerbewerb besiegten sie schließlich im Spiel um Platz sieben die HTL Hallein.
Gratulation zu den tollen Leistungen und vollen Einsatz aller Spielerinnen und Spieler!
Bronze bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften Entrepreneurship...für Jacqueline Hauser und Christina Wieneroiter
Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (Austrian.Skills) in der Disziplin „Entrepreneurship“ wurden vom 18. bis 19. Jänner 2020 in der BHAK Wien 10 ausgetragen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs entwickelten die Teilnehmer/innen einen umfassenden Businessplan, basierend auf der zu Wettbewerbsbeginn gezogenen Themenstellung „Gender Equality“ – eines der 17 Global Goals for Sustainable Development der Vereinten Nationen. Ausgewählte Module wurden darüber hinaus der Jury und dem Publikum in Englisch präsentiert („gepitcht“). Insgesamt zehn Teams aus allen Bundesländern stellten sich den Herausforderungen. Jacqueline Hauser und Christina Wieneroiter erreichten den hervorragenden dritten Platz.
Tag der offenen Tür am 17. 1. 2020Digitalisierung und Internationalisierung
Am 17. 1. fand an der HAK Neumarkt der Tag der offenen Tür statt. Zahlreiche BesucherInnen informierten sich über das schulische Angebot und nahmen auch aktiv an einer Vielzahl an Workshops teil. Eine völlig neue Schulform geht im kommenden Schuljahr in die 2. Runde: die DIGI.HAK. Sie vereint die praxisnahe Wirtschaftsausbildung mit einer hoch spezialisierten IT-Ausbildung. Kooperationen mit externen Unternehmen entwickeln sich bestens und Absolventen der DIGI.HAK sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Wer sich für Sprachen und andere Kulturen interessiert, ist in der Sprachen.HAK bestens aufgehoben. In Workshops, die von erfahrenen SchülerInnen geleitet wurden, konnten die BesucherInnen erste Einblicke in die Materie gewinnen. SchülerInnen berichteten über ihre Erlebnisse bei Auslandspraktika, über Sprachreisen und über die Work-Experience – zwei Wochen in einem Unternehmen in England. Englisch als Arbeitssprache in unterschiedlichen Fächern und die Kommunikation in mehreren selbst gewählten Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch oder Russisch) gehören in der Sprachen.HAK zusätzlich zu einer fundierten Wirschaftsausbildung zum Kerngeschäft.
Zukünftige SchülerInnen können sich ab der 3. Klasse aus einer Vielzahl an angebotenen Modulen und aus 4 Sprachen „ihre HAK“ zusammenstellen. Dieser große Gestaltungsspielraum in der Management.HAK wurde auch am Tag der offenen Tür vermittelt. Vier Schwerpunkte stehen zur Wahl: Kommunikationsmanagement und Marketing, Informations- und Kommunikationstechnologie Design, ÖKO-Management und Finanz- und Risikomanagement.
Natürlich durften die 5 Junior Companys, die von SchülerInnen der 2. Klassen für ein Jahr gegründet wurden, nicht fehlen. Frozen Joghurt, Marmelade und Chutneys, Flaschenhalter aus Holz, mit Sprüchen versehene Dekoprodukte und Sticker wechselten die Besitzer. Zu jeder vollen Stunde gab es einen Elevator-Pitch der Junior Company „Slogan.Art“. SchülerInnen der HAK.HAS Neumarkt führten durchs Schulgebäude und berichteten über die Highlights ihrer Ausbildung. Sie freuen sich über beste Jobaussichten.