Am Freitag, den 16. 6. 2023 besuchten die Schülerinnen der 2 DHK - Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer und Leonie Schwenk - mit ihrer Professorin Mag. Marianne Enzesberger zum dritten und damit letzten Mal die 4. Klasse der Volksschule Straßwalchen. Nach der Herstellung der Produkte und dem Üben von Verkaufsgesprächen stand nun der Höhepunkt der EESI-Aktivitäten (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) am Plan - der Verkauf von selbst hergestellten ganz unterschiedlichen Produkten, wie Muffins, Limonade, Kräutersalze, Armketterl, Ordnungssystemen uvm. beim Freitagsmarkt in Straßwalchen. Der Verkaufsstand war schnell aufgebaut und dekoriert und die Verkaufserlöse entwickelten sich sehr zur Zufriedenheit der VolksschülerInnen. Beachtlich war auch das Einladungsschreiben der Kinder - in schöner Handschrift und mit Liebe gemacht.
Wohnungsumbau für Roman Aichinger schreitet voranHAK und HTL am besten Weg
Am Freitag, den 12. 5. waren unsere HAKler der 3 CHK mit ihren Professoren Walter Haidenthaler und Armin Schmid wieder auf der Baustelle und setzten die Umbaumaßnahmen für die barrierefreie Wohnung für Roman Aichinger fort. Gemeinsam mit Architekt Hans-Peter Enzesberger und Schüler der HTL Salzburg – Christoph Eisl und Johannes Limbacher – die beide die Bauhandwerkerschule besuchen, wurde das Pflaster verlegt und der Innenausbau durchgeführt. Barbara Haimerl von den Salzburger Nachrichten besuchte die fleißigen Arbeiter und verfasste einen sehr berührenden Bericht.
Übungsfirma ALCA BOHNE mit sozialem EngagementGeschenkeaktion für Kinder in Rumänien
Heuer wurde eine ehrenamtliche Aktion von „Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Österreich und Agora Österreich“ gestartet. Die Idee ist einfach: SchülerInnen packen kleine Geschenke mit Spielsachen, Süßigkeiten, Kleidung, Hygiene- und Schulartikel in Schuhkartons. Diese Kartons werden weihnachtlich verpackt und danach mithilfe der Organisation an rumänische Kinder verteilt.
Als Frau Mag. Monika Niklas der Übungsfirma Alca Bohne von dieser Aktion erzählte, waren sofort alle begeistert und freuten sich über die Möglichkeit an dieser Aktion teilnehmen zu können. So kam es dazu, dass bereits am 4.11.2021 eine weihnachtliche Stimmung in der Klasse der 4BHAK herrschte. Insgesamt kamen rund 20 Päckchen für alle Altersgruppen zusammen und konnten somit der Organisation übergeben werden. „Jeder sollte schöne Weihnachten haben und wir freuen uns einen Beitrag geleistet zu haben“ so die SchülerInnen des Alca Bohne Teams.