Am 6. 2. verbrachten die 2 DHK-Schülerinnen Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer, Leonie Schwenk, Valentina Uitz und Stefanie Berner aus der 5 BHK einen Vormittag an der Volksschule Straßwalchen. Die SchülerInnen der 4. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Ursula Eder nehmen an der "Youth Start Entrepreneurial Challenge" teil und arbeiten und forschen intensiv an möglichen Produkten, die sie am Schulschluss am Freitagsmarkt im Ortszentrum in Straßwalchen verkaufen werden. Die HAK-Schülerinnen berichteten von ihrer Junior Company „Candles and Cosmetics“, ein junges Unternehmen, das sie selber erst vor ein paar Monaten gegründet haben und nun sehr erfolgreich während des Schuljahres führen. Die Volksschulkinder entwickelten daraufhin ihre eigenen Ideen und wurden von den Gastschülerinnen dabei unterstützt. Zum Schluss präsentierte jede Gruppe ihre besten Ideen der gesamten Klasse. Dr. Peter Egger, einer der Projektbegleiter und Mag. Marianne Enzesberger, EESI-Koordinatorin an der HAK Neumarkt, waren begeistert von der Vielfalt und Umsetzbarkeit der Ideen, welche in die engere Wahl kamen, wie beispielsweise nachhaltige Handyhalter aus Klorollen, selbst gemachte Zitronenlimonade, Löwenzahnhonig, ein Kinder-Geschichtenbuch mit Witzeseiten, fertige Geburtstagskarten, die man nur mehr unterschreiben muss, Horror Cupcakes, Türschilder uvm… Das nächste Treffen wird kurz vor Ostern stattfinden. Sobald die Volksschulkinder ihre Produkte gebastelt haben, werden Verkaufsgespräche geübt, damit dann bei der „echten“ Verkaufsaktion am Ende des Schuljahres alle zufrieden sind.
Die EESI-Ausbildung (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) macht es möglich, dass HAK SchülerInnen mit Kindern der Volksschule Straßwalchen zusammenkommen, um sich im Rahmen einer „Empathy Challenge“ in eine ganz andere Altersgruppe hineinversetzen zu können. Nach dem Motto „Entrepreneure gestalten die Zukunft“ werden in einem ganzheitlichen Lernprogramm Kinder und Jugendliche gestärkt, indem ihre Chancen aufgezeigt werden. Durch Entrepreneurship lernen Kinder ab 7 Jahren, wie sie an der Gesellschaft teilnehmen können und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Durch verschiedenartige Aufgabenfelder werden Themen wie Eigeninitiative, Innovationsfreude, Selbstvertrauen oder Mitbestimmung in der Gesellschaft gefördert.
EESI Buddy Challenge5 BHK informiert 1 DHK
Am 1. Februar besuchten die SchülerInnen der 5 BHK im Rahmen des PBSK-Unterrichts von Prof. Sabine Panker und Mag. Marianne Enzesberger die SchülerInnen der 1 DHK. Coaching-Angebote sind ein wesentlicher Teil der EESI-Aktivitäten (Entrepreneurship education für schulische Innovation) an der HAK.HAS Neumarkt und haben zum Ziel, dass jüngere Schülerinnen von älteren unterstützt werden. Dabei wiederholten sich einige Fragen in fast allen Gruppen: Wie kommt man am besten bis zur Matura? Welche Aktivitäten werden in und außerhalb der Schule und welche Reisen werden im Laufe der 5 Jahre unternommen? Und welche Klasse ist besonders schwierig? Und zum Schluss gab es noch den wertvollen Tipp: "Nichts wegwerfen und nie aufgeben!"
Spendenaktion für die "Rote Nasen" Clowndoktoren4 AHK überzeugt mit vorweihnachtlichem Sozialprojekt
Im Rahmen des KOMMA Ausbildungsschwerpunktes veranstalte die 4 AHK eine Spendenaktion in Zusammenarbeit mit den Roten Nasen Clowndoktoren. Dazu gehen die SchülerInnen durch die Klassen und verkaufen "rote Nasen" um je 2€/Stück an die SchülerInnen und LehrerInnen. Der gesamte Erlös wird dann an die Clowndoktoren gespendet. Es wäre wünschenswert, dass die LehrerInnen, die eine Nase kaufen, diese manchmal während der Unterrichtszeiten aufsetzen, um die SchülerInnen zum Kaufen zu motivieren.