Es ist eine gut bewährte Tradition, das ProfessorInnen an der HAK.HAS Neumarkt am Dienstag und Mittwoch in der letzten Schulwoche verschiedenste Projekte anbieten, denen sich die SchülerInnen der 1. und 2. Klassen je nach Vorliebe zuordnen können. Die 3. Klassen sind in dieser Zeit bereits mit der Organisation des s′coll Balls beschäftigt und die 4. Klassen widmen sich der Diplomarbeit, die im Laufe der 5. Klasse abgewickelt wird. Zur Wahl standen heuer beispielsweise ein Fußball-Sichtungsturnier, ein Volleyballturnier, Wanderungen, eine Fahrradfahrt um den Irrsee oder für jene die es gemütlicher angehen, eine Film-Matinée "Sound of Music", der Debattierclub, ein Pokerturnier oder Bauernschnapsen. Bestens geeignet ist auch die Stadt Salzburg für Ausflüge, wie ins Salzburger Freilichtmuseum oder zu den Wasserspielen Hellbrunn. Ein herzliches Dankeschön für die Organisation geht an Fr. Prof. Birgit Auer und an Prof. Walter Marek!
Orientierung für die IT-Profis von morgenWIFI Salzburg liefert die Ideen am IT-Karrieretag
Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die Fachgruppe UBIT gemeinsam mit der Sparte Information und Consulting (IC) den IT-Karrieretag, um Jugendliche über mögliche Karrierechancen in der IT zu informieren. 16 ausstellende Unternehmen - Wüstenrot IT, Salzburger Banken Software, Raiffeisenverband Salzburg, ACP, Akzente Jugendinfo, Algo Digital, Axess AG, Eurofunk Kappacher GmbH, FH Salzburg, Einstieg Kompass GmbH, MINT Salzburg, Paris Lodron Universität Salzburg, Porsche Holding GmbH, Promomasters Online Marketing und die Salzburg AG präsentierten die große Vielfalt der Branche, die von der Programmierung, App-Entwicklung über Social Media bis zur Mediengestaltung reicht. Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen sowie zahlreiche Referenten wiesen dabei auf die große Vielfalt der IT-Berufe hin. Rund 200 Schülerinnen und Schüler konnten in der letzten Schulwoche im WIFI Salzburg IT-Luft schnuppern und ein abwechslungsreiches Programm absolvieren. "Was man mit dem Erlernten im IKT-Zweig beruflich alles machen kann, wurde mir beim IT-Karrieretag besonders bewusst", meint Johanna Unterrainer, Schülerin einer 3. AHK bei ihrem Besuch beim IT-Karrieretag. Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich ganz herzlich bei Spartengeschäftsführer Dr. Martin Niklas, UBIT-Fachgruppenobmann Mag. Hansjörg Weitgasser, Mag. Gabi Tischler, Leiterin der WKS-Stabstelle Bildung, Spartenobmann Dr. Wolfgang Reiger, IT- Berufsgruppensprecher Nikolaus Lasser-Andratsch MSc und dem Fotographen Patrick Langwallner für einen spannenden Tag und einen wertvollen Mosaikstein in der Zukunftsplanung.