Von 14. bis 18.3. arbeiteten alle SchülerInnen der 1 DHK, 2 BHK, 3 BHK und 4 BHK eine Woche lang innerhalb und außerhalb der Schule und im Team an einem frei gewählten Projekt, das unter dem Arbeitstitel „Wandel“ stand. Am Ende dieser Projektwoche entstand eine Zeitschrift mit ganz unterschiedlichen Beiträgen, da jede Gruppe mit den jeweiligen BetreuungslehrerInnen einen ganz speziellen Zugang zu diesem Thema hatte. Beim Projekt „Klasse im Wandel“ wurde die gesamte Klasse umgestaltet um die Lernmotivation zu erhöhen, bei „Klimawanderung“ wurde fleißig Müll in der Umgebung von Neumarkt gesammelt, Interviews mit Mitarbeitern des Recyclinghofs in Neumarkt gemacht und schließlich eine Skulptur aus Altstoffen gebastelt. Der „CO²-Ausstoss im Wandel“ ließ eine andere Gruppe wertvolle Erkenntnisse gewinnen, genauso wie bei „Salzburg im Wandel“ oder bei „Autoindustrie“, „Mode“ oder „Energieversorgung“ im Wandel“. Das Thema "Gesunde Ernährung" machten einige SchülerInnen Wochenschwerpunkt und ein Team begleitete eine gerade erst angekommene Flüchtlingsfamilie aus der Ukraine bei ihren ersten Schritten in Österreich, Crashkurs Deutsch-Ukrainisch natürlich inklusive. Eine große Collage im COOL-Bereich erinnert ebenfalls an die COOL-Woche 2022, zeigt es doch durch historische und aktuelle Pressemeldungen, wie sich die Welt über die Jahre verändert hat. Fortsetzung folgt im kommenden Schuljahr, wenn es wieder heißt „Alles ….“?
Landessprachenbewerb Salzburg BMHS/LBS online1. Platz für Tijana Radovic in Englisch/Russisch
Am 23. Februar haben drei Schülerinnen der HAK.HAS Neumarkt am Landessprachenwettbewerb BMHS/LBS Salzburg 2022 online teilgenommen. Tijana Radovic erreichte den ersten Platz in Englisch-Russisch. „Ich habe über Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Verkehrsmöglichkeiten in Salzburg sprechen müssen und typisch österreichische Gerichte erklärt. Den Großteil habe ich auf Russisch gesagt, sonst habe ich Englisch gesprochen“, so die glückliche Gewinnerin, die ihre Aufgaben teilweise auf Englisch und teilweise auf Russisch bekam und vor der Jury „switchen“ musste. Stefani Trifkovic landete auf dem vierten Platz in Deutsch-Russisch und Lena Hebesberger wurde Fünfte im Bewerb Russisch. Herzliche Gratulation den mutigen und erfolgreichen Teilnehmerinnen! Viel Glück beim Antritt zum Bundessprachenwettbewerb am 26.4.!
Abend.HAK engagiert sich sozialSpendenaktion für Sozialmarkt "SoleArt" Straßwalchen
Eine Diplomarbeitsgruppe der Abend.Hak - bestehend aus Gabriel Artner, Markus Bader, Tamara Klima und Adnan Kubat - beschäftigt sich unter anderem mit dem Sozialmarkt in Straßwalchen (soleart.at). Der unter der Schirmherrschaft von Karl Merkatz stehende Sozialmarkt versorgt sozial Benachteiligte mit lebensnotwendigen Artikeln. Die Studierenden der Abend.HAK haben sich überlegt, wie man den Sozialmarkt unterstützen könnte und sich entschieden eine Spendenaktion ins Leben zu rufen. Sie würden sich über kleine Sachspenden (hauptsächlich Nudeln, Waschmittel, Mehl, Zucker, Öl, Damenhygieneartikel etc.) sehr freuen. Die Aktion läuft noch bis 22. Dezember.