Am Dienstag, den 9.11.2021 durften wir, das Team FaiRide (Stephanie Kranabetter, Sara Parhammer und Tobias Eder) der 4BHK mit unserer Begleitperson Frau Prof. Gil Bowen am Bundesfinale des Bank Austria Ideen-Wettbewerbs „next generation vol. 15“ teilnehmen und haben mit unserer Geschäftsidee den österreichweiten 3. Platz erreicht. Die Veranstaltung fand im Unicredit Center am Kaiserwasser in Wien im Rahmen des EE Summit statt. Neun Teams traten in drei verschiedenen Kategorien an und präsentieren ihre Ideen in kurzen Pitches. Danach erfolgte die Siegerehrung mithilfe der Punktevergabe der Jury. Dabei wurde unser 18-seitiges Werk im Vorhinein bewertet, und für die besten Pitches gab es Extrapreise. Unser Werk bestand aus unter anderem einem Finanzplan für das 1. Geschäftsjahr, unserer Marketingplanung inklusive Marktforschung, der Anwendung der Persona-Methode, um unsere Zielgruppe genau definieren zu können und der ausführlichen Erklärung unserer App.
So gewannen wir insgesamt 750 €, einen prall gefüllten Rucksack mit vielen tollen Geschenken und ein Wochenende im Survival Camp im Gesäuse in der Steiermark.
"Insgesamt war es eine sehr tolle Erfahrung und eine große Ehre, vor so vielen beeindruckenden Expertinnen und Experten zu sprechen und Feedback zu unserer Idee zu bekommen", so die glücklichen GewinnerInnen.
Youth Entrepreneurial Days 2BHK beim Prototypen und Pitchen
Die SchülerInnen und Schüler der 2 BHK haben sich mit ihren Betreuungslehrern Mag. Walter Marek und Mag. Marianne Enzesberger um einen dreitägigen Workshop zur Gründung ihrer Junior Company beworben und von IFTE (Initiative for teaching entrepreneurship) drei wertvolle Tage mit Cloed Baumgartner, Innovationsmanagerin und mehrfache Unternehmerin im Bereich Creative Industries bekommen. Unterstützt wurde sie von Ernst Novak, der Salzburgs Startups in jeder Phase der Geschäftsentwicklung zur Seit steht und Martin Schott, der zu den Themen Klimaschutz und Innovation interessante Einblicke gab. Was war zu tun an den drei Tagen? Ziel war es, eine Geschäftsidee - im Fall der 2 BHK die Produkte "Smoothies" oder "Pflanzen im Glas" aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, um darauf die Junior Company aufzubauen. Es wurden Prototypen hergestellt, diese einem Härtetest im Schulhaus bei SchülerInnen und LehrerInnen unterzogen, Personas als mögliche Kundengruppe ermittelt, das aktuelle Geschäftsmodell mit KO-Kriterien torpediert und ein Business-Modell auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt war der 2-minütige Pitch vor oben erwähnter Jury, zur Belohnung gab es sogar eine finanzielle Unterstützung für die drei hoch motivierten Siegerteams: "Fruit it up", "Simple green" und "Planted".
HAK.HAS SchülerInnen fahren gratis 1 Monat lang durch Europa... wenn sie sich bis 26. 10. für das DiscoverEU Ticket anmelden
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union und gibt jungen Menschen im Alter von 18 Jahren die Möglichkeit mit dem Zug einen Monat durch Europa zu reisen, um Menschen zu treffen und andere Länder der EU besser kennenzulernen. Man kann sich alleine bewerben oder als Gruppe von Freunden von maximal 5 Personen.
Teilnahme berechtigt sind heuer alle die zwischen dem 1. Juli 2001 und dem 1. Jänner 2003 geboren sind. Der Bewerbungszeitraum startet am Dienstag den 12. Oktober und endet am Dienstag den 26. Oktober 2021 um 12:00. Es stehen heuer ausnahmsweise 60.000 Tickets zur Verfügung, d.h. die Chance ist größer denn je ausgewählt zu werden.
• Bewerbungen und Informationen findet ihr unter: https://europa.eu/youth/news/get-ready-next-discovereu-call_de
• Weitere Informationen findet ihr auch unter: https://europa.eu/youth/discovereu_de
Bei weiteren Fragen steht auch gern Prof. Armin Schmid zur Verfügung.