Am 14. 4. 2023 gab es für die Übungsfirmen Alca Bohne, Future Design, Naturfit und Üfabo einen guten Grund zum Feiern. Das neue BWZ stand den BesucherInnen offen und wurde feierlich mit einer "Hausmesse" eingeweiht. Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister DI Adi Rieger und seitens der Bildungsdirektion Amtsdirektorin Carmen Gaderer, die ganz wesentlich zum Gelingen des neuen Betriebswirtschaftlichen Zentrums beigetragen hat. Einige der Anwesenden, darunter die ehemaligen Direktoren Mag. Ingrid Wichtl und Mag. Hans Wiesinger, ÜFA-LehrerInnen, HAK.HAS-AbsolventInnen und VertreterInnen der regionalen Wirtschaft kannten ihre "Werkstatt", in der sie damals kaufmännisches Wissen in virtuellen Unternehmen praktisch angewandt oder gelehrt haben, noch in einem ganz anderen Outfit. Das Ziel der ÜFAs war aber immer schon dasselbe: Die Praxis des kaufmännischen Handelns den SchülerInnen so realitätsnah wie möglich näher zu bringen. Es ist der Ort, wo drei Jahre kaufmännisches Wissen im 4. Jahrgang (in der Handelsschule in der 3. Klasse) in die Praxis umgesetzt werden. Jedes dieser virtuellen Unternehmen unterhält Geschäftsbeziehungen zu zahlreichen anderen Übungsfirmen im In- und Ausland (800 in Österreich und über 4000 weltweit).
Das neue BWZ ermöglicht eine individuelle Ausbildung mit unterschiedlichen Aufgaben. So arbeitet eine Übungsfirma beispielsweise vollkommen digital und verwendet SAP für die Abwicklung der Geschäftsprozesse. Eine andere ÜFA verwendet Englisch als Arbeitssprache und setzt auf internationale Zusammenarbeit mit anderen Übungsfirmen in aller Welt. Teamarbeit wird großgeschrieben und eine mobile Ausstattung ermöglicht dynamisches Arbeiten an speziellen Schwerpunkten, ein Relaxbereich darf natürlich auch nicht fehlen. Alle Anwesenden waren herzlich eingeladen, mit 500,- Spielgeld ihre Einkäufte zu tätigen, es gab jede Menge Sonderangebote und spätestens ab der nächsten Woche wird die Abwicklung dieser regen Geschäftstätigkeit im Mittelpunkt stehen. Ein großes Dankeschön für die kulinarische Unterstützung geht an die Fa. Wagner Getränke und an Salzburg Milch.
Spanisch-Sprachreise nach Malaga¡Bienvenidos a Málaga!
Von 15. 04. bis 22. 4. fand die Sprachreise der Spanischgruppen der 3AHK und der 3BHK mit insgesamt 32 Personen (30 SchülerInnen und zwei Lehrerinnen) statt. Bereits am sehr frühen Morgen des 15.04. machten wir uns auf den Weg zum Flughafen nach München. Nach einem angenehmen Flug landeten wir mittags in Spanien. Im Laufe unserer Reise lernten wir viele neue Dinge und Sehenswürdigkeiten kennen. Es ging gleich los mit einem Besuch der Alhambra, einer Festung in Granada, die ca. eineinhalb Stunden von Málaga entfernt ist und zugleich zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Andalusiens zählt. Atemberaubende Ausblicke, große Gärten, faszinierende Paläste und Türme standen hier mit einer geführten Tour unseres Guides Carlos am Programm.
Weiters besichtigten wir das Teatro Romano, die Alcazaba (Festung) und die Kathedrale in Málaga. Ein Besuch des Picasso Museums durfte auch nicht fehlen. Natürlich kam bei unserer Reise auch die spanische Kultur nicht zu kurz. Wir lernten einen in Südspanien weitverbreiteten Tanz, den Sevillana kennen. Mithilfe einer Tanzlehrerin hieß es dann „uno, dos, tres ¡cruce!”. Nach kleinen Startschwierigkeiten beherrschten wir aber nach kurzer Zeit den ersten Teil des Sevillanas. Sehr bekannt für Spanien sind Tapas. Tapas sind kleine Appetithäppchen, zu denen üblicherweise Wein, jedoch auch Bier serviert wird. Untergebracht bei verschiedenen Gastfamilien konnten wir dem Spanischsprechen nicht mehr entkommen. Zusätzlich besuchten wir von Montag bis Freitag immer vormittags eine Sprachschule, bei der „tiempos del pasado“, (Vergangenheitsformen) und „comunicación“ (Kommunikation) die großen Themen waren. "¡Tuvimos un viaje maravilloso!, meint Hannah Schacherleitner, die Verfasserin dieses Berichts.
EU-Videowettbewerb "#DreamYourEUunlimited"Der Traum von EUgene!
Die 2 AHK arbeitete seit Anfang März an einem Video für den diesjährigen EU-Videowettbewerb "#DreamYourEUunlimited". Nach anfänglicher Skepsis bezüglich einer Teilnahme, konnte Prof. Schmid die Klasse mit einer Idee doch noch überzeugen, beim Wettbewerb mitzumachen, und das Resultat kann sich sehen lassen!! Nachdem niemand vor der Kamera sprechen wollte, wurde es ein „Silent Movie“ also ein Stummfilm, der den Traum von „EUgene“ erzählt, wie die EU die Initiative ergreift, alle wichtigen Politiker einlädt, an einen Tisch bringt und die Welt rettet. Dabei versuchten die SchülerInnen alle Klischees zu bedienen, sowohl musikalisch – einige Sequenzen wurden von den SchülerInnen selber eingespielt! – als auch schauspielerisch, wie z.B. das Nachahmen des Ganges der verschiedenen Präsidenten. Ein Highlight ist auch das Einfliegen von Narendra Modi, dem indischen Präsidenten, auf einem fliegenden Teppich. Doch zu viel wollen wir nicht verraten!
Unter dem YouTube-link https://youtu.be/gylgLnW6LV8 kann man das Video bereits ansehen. Vielen Dank auch an Elias Stiegler aus der 3 CHK, der uns bei der Endfassung eine große Hilfe war. Die Entscheidung wer den Hauptpreis für das beste Video - eine großzügige Unterstützung für eine Brüssel Reise - gewinnt, wird erst im Juni gefällt.