Am Freitag, den 16. 6. 2023 besuchten die Schülerinnen der 2 DHK - Linda Greisberger, Sophie Krieger, Emma Schneiderbauer und Leonie Schwenk - mit ihrer Professorin Mag. Marianne Enzesberger zum dritten und damit letzten Mal die 4. Klasse der Volksschule Straßwalchen. Nach der Herstellung der Produkte und dem Üben von Verkaufsgesprächen stand nun der Höhepunkt der EESI-Aktivitäten (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) am Plan - der Verkauf von selbst hergestellten ganz unterschiedlichen Produkten, wie Muffins, Limonade, Kräutersalze, Armketterl, Ordnungssystemen uvm. beim Freitagsmarkt in Straßwalchen. Der Verkaufsstand war schnell aufgebaut und dekoriert und die Verkaufserlöse entwickelten sich sehr zur Zufriedenheit der VolksschülerInnen. Beachtlich war auch das Einladungsschreiben der Kinder - in schöner Handschrift und mit Liebe gemacht.
Online Video-Wettbewerb #DreamYourEUunlimitedHAK Neumarkt holt den 2. Platz
Am 12. Juni fand in der Großen Aula der Universität Salzburg eine Podiumsdiskussion mit EU-Kommissar Dr. Johannes Hahn statt. Neben spannenden Einblicken in den Alltag eines EU-Kommissars, stand Herr Hahn in einer Diskussion mit über 500 Schüler:innen Rede und Antwort über die Zukunft der EU und seine Sicht des Ukraine Kriegs.
Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch die Siegerehrung des Online Video-Wettbewerbs #DreamYourEUunlimited. Die 2 AHK erarbeitete im Februar/März 2023 mit Prof. Schmid das Video „Silent Movie: EUgene´s Dream“ - YouTube-link https://youtu.be/gylgLnW6LV8 - und wartete seitdem mit Spannung auf die Prämierung der Videos. Insgesamt wurden 30 Videos eingereicht und „EUgene´s Dream“ erreichte den tollen 2. Platz, was neben einem Goodie-Bag für jede/n Schüler:in auch noch 700.-€ Preisgeld für die Klassenkassa bedeutete.
Den Sieg holte sich das BORG Radstadt mit einem eigens komponierten EU-Song, wir gratulieren als faire Verlierer…
Sensation bei den Beachvolleyball-Landesmeisterschaften!Zwei Mannschaften unter den Top drei!
Am 2. Juni fanden im Strandbad Mattsee die Oberstufen Beachvolleyball-Landesmeisterschaften statt. Die HAK Neumarkt war mit zwei Teams am Start – ein Team besteht immer aus einem Herren-, einem Damen- und einem Mixed-Doppel - wobei die Herren- und die Mixed-Teams sogar eine schulinterne Qualifikation spielen mussten, um die besten Teams herauszufinden. Unser Team 1 beendete die Vorrunde unbesiegt, wobei sowohl dem Mixed-Team mit Verena Geisberger und Clemens Birglechner, als auch dem Herren Team mit Fritz Fischer und Felix Ellenhuber das Kunststück gelang, jeweils ein Spiel mit 15:0 für ich zu entscheiden!
Unser Team 2 fand nach Startschwierigkeiten immer besser in die Spur bzw. ins Spiel, und schaffte nach 2 Niederlagen zu Beginn dank eines 3:0 Erfolges im Derby gegen die HLW Neumarkt auch gerade noch den Einzug ins Viertelfinale. Im Viertelfinale gewannen beide Teams sensationell und damit kam es im Halbfinale zum direkten Duell beider HAK Neumarkt Teams. Nach je einem Sieg für das Mixed Team 1, und das Herren Team 2 fiel die Entscheidung um den Finaleinzug im Damen-Doppel. In einem unheimlich spannenden und engen Spiel gewannen schlussendlich unsere Youngsters Elena Daringer und Nalina Spionek mit 16:14, und feierten damit den Finaleinzug für das Team 2 gegen das SSM.
Im Spiel um Platz drei ließ unser Einser-Team dem Sportgymnasium-Saalfelden keine Chance, ebenso verlief das Finale gegen das SSM eindeutig für die Sportschüler:innen aus Salzburg. „Zwei Mannschaften unter den Top drei, das ist eine Sensation für unsere Schule! Ich bin unheimlich stolz auf beide Teams, die sich von Spiel zu Spiel gesteigert haben und keinen Ball aufgegeben haben! Das SSM steht eine Stufe über dem „Rest der Welt“ aber gegen solche Gegner lernt man am meisten dazu!“ so Coach Schmid, der die Teams im Strandbad Mattsee betreute.