Vom 23. bis zum 30. April verbrachten 41 Schüler*innen der 3. und 4. Klassen eine Woche in Málaga bei Gastfamilien. Samstagabend kamen wir in Málaga an und nach einem kurzen Kennenlernen bei den Gastfamilien schwärmten wir sofort aus, um die Stadt, den Strand und das Meer zu erkunden. Sonntags fand unser erster Programmpunkt statt, eine Exkursion nach Córdoba. Nach der sehr interessanten Stadtführung bei strahlendem Sonnenschein besichtigten wir noch die Mezquita von Córdoba. Montag bis Freitag hatten wir vormittags Unterricht an der Sprachschule, welche uns allen half, unsere Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln. Nachmittags wurde uns natürlich auch nicht langweilig, Montag besichtigten wir die Alcazaba und das Teatro romano, Dienstag die Kathedrale von Málaga und Mittwoch durften wir bei einer Schnitzeljagd unsere Orts- und Spanischkenntnisse unter Beweis stellen. Am Donnerstag besuchten wir das Picasso Museum und Freitag probierten wir den traditionellen andalusischen Tanz Sevillanas. Zwischen den ganzen Programmpunkten blieb genug Zeit, um selbst die Stadt zu erkunden oder sich am Strand zu sonnen. Auch die spanische Küche kam in dieser Woche nicht zu kurz, von unseren Gastfamilien wurden uns mittags traditionell spanische Gerichte aufgetischt und natürlich mussten wir auch alle einmal Churros essen gehen.
¡Hasta pronto Málaga!
Fußball Oberstufenlandesmeisterschaft am 3. 5. 2022HAKler aus Neumarkt gehören zu den drei besten Teams
„Unser Fußballer haben bei der Oberstufenlandesmeisterschaft ungeschlagen den 3. Platz erreicht. Nach Platz 2 in der Gruppenphase konnten unsere Kicker durch ein Tor von Yannik Hofmann das kleine Finale mit 1:0 gewinnen und gehören damit zu den drei besten Schülermannschaften in ganz Salzburg.“ so Coach Benjamin Taferner.
Florenz-Siena-Viareggio: Italienisch SprachwocheA presto!
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck kamen wir „Italiener“ von unserem Sprachaufenthalt von 24. bis 29. 4. in Florenz zurück. Mit der Erfahrung, dass das Essen der Italiener hervorragend ist. Aber für uns war es eine große Umstellung, am Morgen „nur“ biscotti oder gar Zwieback zu bekommen und dafür am Abend bei einem dreigängigen Menü zu schlemmen.
Wir erfuhren, dass Florenz die Wiege der italienischen Sprache ist, dass man Dante kennen sollte, und dass man Cappuccino nur bis Mittag trinkt.
Am Vormittag lernten wir in der Sprachschule intensiv Italienisch und am Nachmittag erforschten wir Florenz, Siena und Viareggio. Gelato, Pizza, Spaghetti, azurblauer Himmel, wir werden euch vermissen. Doch wir kommen wieder! A presto!