Heuer wurde eine ehrenamtliche Aktion von „Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Österreich und Agora Österreich“ gestartet. Die Idee ist einfach: SchülerInnen packen kleine Geschenke mit Spielsachen, Süßigkeiten, Kleidung, Hygiene- und Schulartikel in Schuhkartons. Diese Kartons werden weihnachtlich verpackt und danach mithilfe der Organisation an rumänische Kinder verteilt.
Als Frau Mag. Monika Niklas der Übungsfirma Alca Bohne von dieser Aktion erzählte, waren sofort alle begeistert und freuten sich über die Möglichkeit an dieser Aktion teilnehmen zu können. So kam es dazu, dass bereits am 4.11.2021 eine weihnachtliche Stimmung in der Klasse der 4BHAK herrschte. Insgesamt kamen rund 20 Päckchen für alle Altersgruppen zusammen und konnten somit der Organisation übergeben werden. „Jeder sollte schöne Weihnachten haben und wir freuen uns einen Beitrag geleistet zu haben“ so die SchülerInnen des Alca Bohne Teams.
FaiRide 3. Platz beim Bundesfinale Bank Austria IdeenwettbewerbMit guten Ideen zum Erfolg!
Am Dienstag, den 9.11.2021 durften wir, das Team FaiRide (Stephanie Kranabetter, Sara Parhammer und Tobias Eder) der 4BHK mit unserer Begleitperson Frau Prof. Gil Bowen am Bundesfinale des Bank Austria Ideen-Wettbewerbs „next generation vol. 15“ teilnehmen und haben mit unserer Geschäftsidee den österreichweiten 3. Platz erreicht. Die Veranstaltung fand im Unicredit Center am Kaiserwasser in Wien im Rahmen des EE Summit statt. Neun Teams traten in drei verschiedenen Kategorien an und präsentieren ihre Ideen in kurzen Pitches. Danach erfolgte die Siegerehrung mithilfe der Punktevergabe der Jury. Dabei wurde unser 18-seitiges Werk im Vorhinein bewertet, und für die besten Pitches gab es Extrapreise. Unser Werk bestand aus unter anderem einem Finanzplan für das 1. Geschäftsjahr, unserer Marketingplanung inklusive Marktforschung, der Anwendung der Persona-Methode, um unsere Zielgruppe genau definieren zu können und der ausführlichen Erklärung unserer App.
So gewannen wir insgesamt 750 €, einen prall gefüllten Rucksack mit vielen tollen Geschenken und ein Wochenende im Survival Camp im Gesäuse in der Steiermark.
"Insgesamt war es eine sehr tolle Erfahrung und eine große Ehre, vor so vielen beeindruckenden Expertinnen und Experten zu sprechen und Feedback zu unserer Idee zu bekommen", so die glücklichen GewinnerInnen.Youth Entrepreneurial Days 2BHK beim Prototypen und Pitchen
Die SchülerInnen und Schüler der 2 BHK haben sich mit ihren Betreuungslehrern Mag. Walter Marek und Mag. Marianne Enzesberger um einen dreitägigen Workshop zur Gründung ihrer Junior Company beworben und von IFTE (Initiative for teaching entrepreneurship) drei wertvolle Tage mit Cloed Baumgartner, Innovationsmanagerin und mehrfache Unternehmerin im Bereich Creative Industries bekommen. Unterstützt wurde sie von Ernst Novak, der Salzburgs Startups in jeder Phase der Geschäftsentwicklung zur Seit steht und Martin Schott, der zu den Themen Klimaschutz und Innovation interessante Einblicke gab. Was war zu tun an den drei Tagen? Ziel war es, eine Geschäftsidee - im Fall der 2 BHK die Produkte "Smoothies" oder "Pflanzen im Glas" aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten, um darauf die Junior Company aufzubauen. Es wurden Prototypen hergestellt, diese einem Härtetest im Schulhaus bei SchülerInnen und LehrerInnen unterzogen, Personas als mögliche Kundengruppe ermittelt, das aktuelle Geschäftsmodell mit KO-Kriterien torpediert und ein Business-Modell auf die Beine gestellt. Der Höhepunkt war der 2-minütige Pitch vor oben erwähnter Jury, zur Belohnung gab es sogar eine finanzielle Unterstützung für die drei hoch motivierten Siegerteams: "Fruit it up", "Simple green" und "Planted".