Unsere gut vorbereitete und top motivierte Damenmannschaft bestritt am Donnerstag die Volleyball Landemeisterschaften im Sportzentrum Nord. Nach einem gewonnen ersten Satz gegen das Sport BORG, verloren wir den zweiten Satz unnötig, blöderweise auch mit weniger Punkten, was - trotz zwei anschließenden 2:0 Siegen gegen das BRG-Salzburg und die HAK aus Zell am See - Platz 2 in unserer Gruppe bedeutete.
In der Zwischenrunde gelangen unseren Damen - in einem hochklassigen Match gegen die HAK aus Tamsweg und einem klaren Derbysieg gegen unsere Nachbarinnen aus der HLW Neumarkt - wieder zwei Siege, was den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Und da traf unser Damen-Team – wie so oft in den letzten Jahren - auf das SSM-Salzburg. Während wir letztes Jahr im Finale den ersten Satz noch ganz knapp, insgesamt dann aber doch recht klar verloren hatten, konnten wir heuer den ersten Satz mit 15:13 gewinnen. Im zweiten gewann dann das SSM als die glücklichere Mannschaft, nicht unbedingt die bessere 15:11, was insgesamt dann den Finaleinzug für das SSM bedeutete.
Das Spiel um Platz 3 gewann unser Damenteam – erneut gegen das Sport BORG – ganz klar mit 2:0 Sätzen.
„Gratulation an die Mädels, sie haben echt super gespielt, leider hat es wieder ganz knapp nicht zum Sieg gereicht (den Sieger-Sekt habe ich schon im Auto gehabt, so sehr habe ich an diese Mannschaft geglaubt!)… Ein herzliches Dankeschön an unsere 5ft-Klasslerinnen Emilia Daringer, Kathi Opelz, Verena Geisberger und Emma Högler, die unsere Schule jetzt fünf Jahre im Volleyball erfolgreich vertreten haben. Nächstes Jahr kommen wir mit einer jüngeren aber trotzdem durchaus konkurrenzfähigen Damenmannschaft wieder!“ so Coach Schmid nach dem Turnier.
Business Breakfast!In der Schulzeit bereits seinen Arbeitgeber kennen lernen...
Am 28. 11. 2024 fand im Turnsaal der HAK.HAS Neumarkt das Business Frühstück statt. Der Obmann des HNBC (HAK Neumarkt Business Club), Professor Walter Haidenthaler, lud seine zahlreichen Mitglieder und die Schüler:innen aller Abschlussklassen zu einem Vormittag der Begegnung ein. Auch Bürgermeister David Egger-Kranzinger, selbst Absolvent der HAK Neumarkt, stattete seiner ehemaligen Schule einen Besuch ab. Das Interesse der regionalen Unternehmen, wie beispielsweise DM, Lidl, Porsche Bank AG und Porsche Holding, Raiffeisenbank Wallersee, Vivid Planet, Windhager war groß. Die angehenden Maturant:innen der HAK und die SchülerInnen der Abschlussklasse der HAS konnten in einem Speed Dating im Gespräch mit den Vertreter:innen der Unternehmen erfahren, dass ihre Chancen am Arbeitsmarkt sehr gut sind. Die HAK.HAS Neumarkt legt großen Wert auf die Begleitung ihrer Schüler:innen am Ende ihrer Schullaufbahn und alle Aktivitäten im Rahmen von EESI (Entrepreneurship Education für schulische Innovation) tragen wesentlich dazu bei, dass Absolvent:innen ihre zukünftige Karriere bereits während der Schulzeit bestens planen können.
WeihnachtsSozialProjekt des KUFÖ am 6. DezemberMut und Lebensfreude finden!
Am Freitag, den 6. Dez. 2024 von 7.30 bis 13.00 Uhr findet an der HAK.HAS Neumarkt - wie schon viele Jahre zuvor - das Weihnachts-Sozial-Projekt statt. Schüler:innen und Lehrer:innen spenden Lebensmittel für ein Buffet, das von den 75 KUFÖ-Mitgliedern in Angriff genommen wird und bekannt ist für die Liebe zum Detail und für ein sehr umfangreiches Angebot, das keine Wünsche offen lässt. Sollten Lebensmittel übrig bleiben, werden diese an die Tafel Seekirchen gespendet. Dieses Jahr geht der Erlös des Weihnachtsbuffets an Mag. Elke Asen. Die Straßwalchnerin ist eine ausgezeichnete HAK-Absolventin, hat international Studiengänge besucht und in den USA gearbeitet. Nach einer COVID-Erkrankung ist sie schwer an ME/CFS erkrankt
und kämpft um Aufklärung und um Unterstützung für die Forschung. "Mit ihr, für sie und für alle anderen Betroffenen möchten wir die WE&Me-Foundation, in der in Österreich die Gelder für Forschungsförderung für den Bereich gebündelt werden, unterstützen". so die engagierten Schülerinnen des KUFÖ gemeinsam mit ihren Professorinnen Mag. Michaela Sator und der Gründerin des KUFÖ Dr. Sonja Schnabl.