Die SchülerInnen der 1 DHK arbeiten gemeinsam mit dem Lehrerteam, bestehend aus Mag. Birgit Auer, Mag. Andrea Baier, Mag. Brigitte Podolsky, Mag. Nina Ritter und Mag. Michael Weissauer seit Schulbeginn am Frei*day an unterschiedlichen Projekten und haben ihre aktuellen Ergebnisse am 20.10. der Öffentlichkeit präsentiert. Der Frei*day ist ein völlig neues COOL-Konzept und besteht darin, dass in den Unterrichtsgegenständen PBSK, BW, UNCO und Naturwissenschaft jeweils am Freitag im Rahmen von Schülerprojekten an sozialen und/oder ökologischen Aufgabenstellungen gearbeitet wird. Die SchülerInnen kooperieren mit Experten. Die Projekte reichen von der Unterstützung der Wärmestube Salzburg durch das Sammeln von Brot und Lebensmitteln in der eigenen Region, über die Unterstützung des Seniorenwohnheims Straßwalchen bis zum Thema Müllproblematik in der näheren Umgebung der Schule erkennen und Verbesserungsmaßnahmen setzen. Alle Projekte haben eines gemeinsam: Hinschauen, Handeln, Lösungen finden und dadurch für die Gemeinschaft wirksam werden.
Gratulation zur Schulsprecherwahl... ein sehr wichtiger Beitrag zur Schuldemokratie ...
Am Donnerstag, den 12. 10. wurde in einer Stichwahl unser Schulsprecher Emre Elciyörük und seine beiden Stellvertreterinnen Magdalena Batinic, beide aus der 4 BHK und Lena Hebesberger aus der 5 BHK gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine sehr gute Zusammenarbeit, einerseits im SGA (Schulgemeinschaftsausschuss) aber auch in vielen Aufgabenbereichen des täglichen Schullebens.
Junior Company FRAGILE – erstes Lebenszeichen... erfolgreiche Unternehmer sind zur Stelle...
Gleich nach Schulbeginn geht es los! Alle 2. Klassen der HAK und HAS Neumarkt und die 3. Klasse der DIGI.HAK gründen für ein Jahr lang ihr eigenes Unternehmen. Why-How-What? Das sind die zentralen Fragen, welche sich Schüler:innen und deren Betreuungslehrer:innen stellen. Wofür können wir als junge Unternehmer:innen Abhilfe schaffen? Mit welchen Mitteln setzen wir diese Geschäftsidee um und was genau wollen und können wir im Klassenverband selber oder mit externer Unterstützung herstellen oder als Dienstleistung anbieten? Die 3 CHK beispielsweise ist mit ihrem Start-up "FRAGILE" mitten in der Umsetzung ihres Herzensprojekts "Coole Prints für nachhaltige Mode" und hat sich externe Hilfe bei jungen und/oder bereits etablierten Unternehmern aus der Region geholt. Mag. Alexander Enzesberger, selbst Absolvent der HAK Neumarkt und Geschäftsführer von Sundex Photovoltaikanlagen und Energielösungen, Viktor Schwarzgruber, ebenfalls Absolvent der HAK Neumarkt und im Textilbereich tätig, Friedrich Spielberger, Worldimport „Wiewiese“ und Hannes Hulan, Telematik Consulting GmbH gaben den Schülergruppen nach deren 2-minütigen Pitches zu ihrer Geschäftsidee wertvolle Tipps zur konkreten Umsetzung, erzählten aus ihrem Unternehmerdasein und gaben ihre Einschätzungen und Expertise ab. Wir freuen uns sehr, dass sie uns auch nach dieser Initialveranstaltung weiterhin für Fragen zur Verfügung stehen und uns bei den ersten Auftritten, beispielsweise bei der BIM von 23. bis 26. November, am Tag der offenen Tür an der HAK Neumarkt am 1. Dezember oder bei der „Junior Trade Show“ an der Schule, wo sich alle 5 Junior Companies an einem Abend der Öffentlichkeit präsentieren, besuchen werden.